Die Kompostierung mit Kompostwürmern, auch Vermicomposting genannt, gilt als eine der effektivsten Methoden zur Herstellung von hochwertigem Kompost und Terra Preta. Sie kann die Zeit bis zur vollständigen Kompostreife um bis zu 50 % verkürzen und trägt zur Verbesserung der Bodenqualität bei.
Welche Würmer eignen sich für Vermicomposting?
Nicht alle Würmer sind für die Kompostierung geeignet. Es werden spezielle Kompostwürmer (Eisenia fetida und Eisenia andrei) benötigt, die nicht mit herkömmlichen Regenwürmern verwechselt werden sollten.
- Natürlicher Einzug: Idealerweise wandern Kompostwürmer aus der Erde selbst in den Komposthaufen ein.
- Kauf oder Sammeln: Alternativ können sie im Handel erworben oder aus abgelagertem Mist oder Kompost gesammelt werden.
Vorteile von Kompostwürmern im Bioreaktor
Kompostwürmer sind wahre Beschleuniger des Kompostierungsprozesses. Sie tragen durch ihren Stoffwechsel und ihre Bewegung im Substrat erheblich zur Zersetzung der Biomasse bei:
- Schnellere Vererdung: Würmer durchmischen das Material und fördern den biochemischen Abbau.
- Nährstoffreicher Wurmhumus: Im Darm der Würmer entstehen Organo-Mineral-Komplexe mit hoher Nährstoffspeicherfähigkeit.
- Optimierung der Bodenstruktur: Durch ihre Aktivität wird der Kompost gelockert und belüftet, wodurch Fäulnis verhindert wird.
- Bessere Wasserhaltefähigkeit: Der Wurmhumus sorgt für eine ausgeglichene Feuchtigkeit im Boden.
Optimale Bedingungen für Kompostwürmer
Damit sich die Würmer wohlfühlen und effizient arbeiten können, sollten folgende Bedingungen eingehalten werden:
Faktor | Optimale Werte |
---|---|
Temperatur | 25–35 °C |
Feuchtigkeit | 65–80 % Substratfeuchte |
Wurmdichte | ca. 2,2 kg/m² |
Ein gut funktionierender Wurmkompost riecht erdig, ist locker und nicht zu feucht.
Hygienische Aspekte von Vermicomposting
- Abbau von Pathogenen: Nach bisherigen Erkenntnissen kommt es durch Vermicomposting nicht zu einer erneuten Vermehrung von Krankheitserregern.
- Keine vollständige Hygienisierung: Während hohe Temperaturen im klassischen Kompostierungsprozess Pathogene eliminieren, erfolgt dies beim Vermicomposting hauptsächlich durch einen sinkenden pH-Wert (ca. 4 durch Säureproduktion).
Feuchtigkeitsregulierung und Problemlösung
Die richtige Feuchtigkeit ist entscheidend für das Wohlbefinden der Würmer:
- Zu trocken oder sauer: Ameisen siedeln sich an. Lösung: Feuchtigkeit erhöhen.
- Zu nass: Würmer werden blass und aufgedunsen. Lösung: Sägemehl, Pappe oder trockenes Material hinzufügen.
Der Mythos vom geteilten Wurm
Entgegen der verbreiteten Meinung überleben Würmer eine Teilung nicht. Sie haben ein faszinierendes Kreislaufsystem mit fünf Herzen, sechs Nieren und keiner Lunge. Ihre konstante Aktivität – denn Würmer schlafen nie – macht sie zu wertvollen Helfern in der Kompostierung.
Fazit: Die Kraft der Kompostwürmer nutzen
Vermicomposting ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, die Kompostierung zu beschleunigen und die Qualität des Endprodukts erheblich zu steigern. Wer die Kraft der fünf Herzen der Kompostwürmer in seinem Bioreaktor wirken lässt, erhält besonders nährstoffreichen und strukturverbessernden Wurmhumus – ein echtes High-End-Produkt für nachhaltige Bodenverbesserung!