Komposttoilette - Trennklo mit echter Kompostierung
Bio- und Trockentoiletten - Die innovative Alternative zum Plumpsklo
Seit 2015 entwickeln wir umweltfreundliche Sanitärlösungen im Garten- und Outdoorbereich.
Unsere Trenntoilettenhäuschen sind besonders wartungsarm durch direkte Kompostierung im Bioreaktor ohne Chemie, Wasser, Abwasser und Strom.
Es erfolgt eine preiswerte Direktlieferung durch uns, inklusive Installation der Komposttoilette im Garten.
Biologisch, charmant und nachhaltig – Kompost und Terra Preta ganz einfach selber machen.
Umweltfreundlich
Nachhaltig
Geruchlos
Sauber
Bis ins Detail geplant
Was Besitzer unserer Komposttoilette sagen
Die häufigsten Fragen
- Allgemeine Informationen
- Biologie
- Hygiene
Eine Komposttoilette oder Trockentoilette ist eine innovative und umweltfreundliche Technologie, die menschliche Abfälle in nährstoffreichen Kompost verwandelt.
Unsere Trenntoilette ist ein einfach zu bedienendes, geruchloses, hygienisches und umweltfreundliches System, das durch jahrelange Forschung, Experimente und Tests entwickelt wurde. Es ermöglicht eine schnelle und effiziente Zersetzung der Biomasse in einem einzigen Pr...
Trocken erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, da sie nicht nur umweltfreundlich sind, sondern auch zahlreiche praktische Vorteile bieten. Hier sind die wichtigsten Punkte, warum sich der Einsatz unserer Komposttoilette lohnt.
Der fertige Kompost oder die Terra Preta kann direkt als Dünger in Ihrem Garten eingesetzt werden. Verteilen Sie etwa 10 Liter des Substrats pro Quadratmeter auf Blumenbeeten, Sträuchern oder Gehölzen. Achten Sie darauf, die Menge nicht zu überdosieren, um ein Gleic...
Die Zeit, die ein Kompost benötigt, um vollständig zu reifen und sicher verwendet werden zu können, hängt von mehreren Faktoren ab, wie der Kompostierungsmethode, den verwendeten Materialien und den Bedingungen im Kompostierungssystem.
Nein, die Trenntoilette stinkt nicht. Es gab bisher kein negatives Feedback in Bezug auf unangenehme Gerüche in oder um die Trockentoilette.
Biotoiletten sind eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Abwasserlösungen, da sie den Stoffkreislauf lokal schließen und ökologisch wie ökonomisch vorteilhaft sind. Damit der Betrieb einer Trockentoilette sicher und gesetzeskonform bleibt, sind bestimmte Ges...
In der Regel sind Trockentoiletten nicht baugenehmigungspflichtig. Nach aktuellen Informationen benötigen die meisten Modelle aufgrund ihrer Größe und Struktur keine Genehmigung
In vielen modernen Gesellschaften ist der natürliche Nährstoffkreislauf unterbrochen. Durch die Entsorgung von Urin und Fäkalien über die Kanalisation gelangen wertvolle Nährstoffe unter hohem Kosten- und Energieaufwand in Kläranlagen und schließlich in Gewässer. Der...
Ein häufiges Anliegen bei der Nutzung von Biotoiletten ist die Frage nach der Hygiene und dem Umgang mit Krankheitserregern.
Die Entleerung einer Trockentoilette ist einfach, erfordert aber etwas Geduld und das richtige Vorgehen, um einen optimalen Reifeprozess des Komposts zu gewährleisten. Dieser Artikel erklärt, wann und wie die Entleerung erfolgen sollte, um eine bestmögliche Kompostqu...