Unsere Trenntoilette ist ein einfach zu bedienendes, geruchloses, hygienisches und umweltfreundliches System, das durch jahrelange Forschung, Experimente und Tests entwickelt wurde. Es ermöglicht eine schnelle und effiziente Zersetzung der Biomasse in einem einzigen Prozess.
Funktionsweise der Komposttoilette
Die Zersetzung der Biomasse erfolgt in mehreren autonomen Schritten, unterstützt durch die Kompostierung von Garten- und Küchenabfällen. Das System kombiniert wissenschaftliche Erkenntnisse mit Low-Tech-Lösungen und ist somit sowohl ökologisch als auch benutzerfreundlich.
Die Komposttoilette wird einfach auf dem Boden installiert. Kein zusätzlicher Platz für den Kompost ist erforderlich. Die Biomasse fermentiert und kompostiert vollständig im Bioreaktor. Die fertige Komposterde oder Terra Preta kann sauber und bequem über eine rückseitige Spenderöffnung entnommen werden.
Vorteile der Kompostierung
Das System gibt der Biomasse ausreichend Zeit zur Zersetzung, sodass kein Nachkompostieren notwendig ist. Die fertige Erde kann direkt verwendet werden.
Nach einem Jahr schrumpft die Biomasse auf ca. 35 % der ursprünglichen Menge. Der Bioreaktor mit 450 Litern Fassungsvermögen ist auch für den Mehrpersonenhaushalt im Winter geeignet. Ein großes Volumen begünstigt die Wärmeentwicklung und fördert die Zersetzung.
Nachhaltige und geruchlose Lösung
Unsere Trockentoilette benötigt keine Urinabtrennung. Stattdessen verdunstet überschüssiges Wasser und wird durch eine stromlose Entlüftung abgeführt.
Ein kohlenstoffhaltiges Einstreumaterial verhindert unangenehme Gerüche. Ein optimierter Luftstrom fördert die aerobe Kompostierung und sorgt für eine geruchlose Umgebung. Die Kompostfeuchte wird durch Sauerstoffzufuhr und natürliche Regulation konstant gehalten.
Flüssigkeitsmanagement in der Biotoilette
Ein Behälter am Boden des Bioreaktors puffert Flüssigkeitsspitzen ab. Biologisch aktive Pflanzenkohle und fermentreiche Biomasse verhindern das Ausschwemmen von Keimen ins Erdreich.
Die Flüssigkeit wird kapillar in trockene Bereiche transportiert. Das System ist besonders für Wasserschutzgebiete geeignet, da kein Sickerwasser entsteht.
Verwendung von Einstreumaterialien
Als Einstreu eignen sich kohlenstoffhaltige Materialien wie Rindenschrot, Sägespäne, Hobelspäne, Heu oder trockene Erde. Auch zerkleinerte Garten- und Küchenabfälle können verwendet werden.
Beispiele sind Sägespäne, Blumenerde, Laub oder Rasenschnitt. Tierstreu aus dem Baumarkt (z. B. Hobelspäne ab 0,02 €/Liter) ist eine preiswerte Alternative. Für die Herstellung von Terra Preta kann feinkörnige Pflanzen- oder Holzkohle hinzugegeben werden.
Natürliches Wirkprinzip
Das System der Komposttoilette funktioniert vollständig ohne Wasser oder Elektrizität. Es bietet eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Toiletten und ist ideal für naturnahe Standorte oder Regionen mit Wasserschutzauflagen.