Der fertige Kompost oder die Terra Preta kann direkt als Dünger in Ihrem Garten eingesetzt werden. Verteilen Sie etwa 10 Liter des Substrats pro Quadratmeter auf Blumenbeeten, Sträuchern oder Gehölzen. Achten Sie darauf, die Menge nicht zu überdosieren, um ein Gleichgewicht im Boden zu wahren.
Einarbeiten und Schutz vor Austrocknung
Harken Sie das Substrat leicht in den Boden ein, um eine optimale Durchmischung zu gewährleisten. Dies verhindert das Austrocknen und stellt sicher, dass die enthaltenen Nährstoffe besser in den Boden eindringen und den Pflanzen zur Verfügung stehen.
Ausgewogene Nährstoffversorgung
Das Substrat, das durch die Kompostierung ohne Trennung von festen und flüssigen Bestandteilen entsteht, ist besonders ausgewogen. Es enthält eine Vielzahl wichtiger Nährstoffe wie Kohlenstoff, Stickstoff, Phosphat, Kalium, Magnesium, Kalzium sowie Spurenelemente wie Kupfer, Nickel und Zink. Diese Nährstoffzusammensetzung fördert nicht nur das Pflanzenwachstum, sondern unterstützt auch die Regeneration und Fruchtbarkeit des Bodens.
Verbesserte Bodenstruktur und Nachhaltigkeit
Die Verwendung von Terra Preta hat zusätzliche Vorteile: Durch die enthaltene Pflanzenkohle wird Kohlenstoff im Boden langfristig gebunden, was den Humusaufbau fördert. Dadurch verbessert sich die Wasserspeicherfähigkeit des Bodens, und die Widerstandsfähigkeit gegen Erosion steigt. Das macht Terra Preta zu einer nachhaltigen Lösung für gesunde und langlebige Böden.
Anwendung im Gemüse- und Obstanbau
Für den Anbau von Obst und Gemüse ist das Substrat ideal geeignet, da es die Pflanzen mit den benötigten Nährstoffen versorgt. Um potenzielle Risiken zu vermeiden, sollte es jedoch mindestens drei bis sechs Monate reifen, bevor es für essbare Pflanzen verwendet wird. So wird sichergestellt, dass alle organischen Bestandteile vollständig zersetzt und mögliche Keime neutralisiert sind.
Einsatz für Topfpflanzen
Auch für Topfpflanzen ist das Substrat hervorragend geeignet. Mischen Sie es hierfür im Verhältnis 1:3 mit Blumenerde oder Sand, um eine lockere und durchlässige Struktur zu schaffen. Dies verbessert die Luft- und Wasserzirkulation im Wurzelbereich und fördert ein gesundes Pflanzenwachstum.
Beitrag zur Kreislaufwirtschaft
Mit dem Einsatz von selbst hergestelltem Kompost oder Terra Preta tragen Sie nicht nur zur Förderung Ihrer Pflanzen bei, sondern leisten auch einen wertvollen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft. Sie schließen natürliche Stoffkreisläufe, reduzieren Abfall und nutzen Ressourcen effizient.
Die Verwendung dieses Substrats ist somit nicht nur ein Gewinn für Ihren Garten, sondern auch für die Umwelt und die nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen.