Stinkt die Komposttoilette?

Stinkt Eine Komposttoilette als Text mit Hintergrunbil dvo einer Räucherkerze und Rauch Trockentoilette Biotoilette kaufen Trenntoilette
Inhalt

Nein, die Komposttoilette stinkt nicht. Es gab bisher kein negatives Feedback in Bezug auf unangenehme Gerüche.

Geruchsfreier Betrieb durch funktionierenden Kompostierungsprozess

Wenn der Kompostierungsprozess korrekt abläuft, entstehen keine unangenehmen Gerüche. Im Bioreaktor riecht es lediglich dezent nach Waldboden. Durch die regelmäßige Zugabe von Einstreu nach jedem Gebrauch wird anaerobe Fäulnis vermieden. Die Einstreu absorbiert Flüssigkeit und sorgt dafür, dass Sauerstoff in die Biomasse eindringen kann. Nur der aerobe Abbau der Biomasse ist geruchsneutral und verwandelt Nitrate, Phosphate und Sulfate in wertvollen Dünger.

Ursachen für unangenehme Gerüche

Ein Mangel an Einstreu oder Sauerstoff kann zu einer anaeroben Zersetzung führen. Dabei entstehen Methan, Schwefelwasserstoff und Ammoniak, die unangenehm riechen. Sollte die Komposttoilette nach längerer, unsachgemäßer Nutzung durch Laien doch einmal riechen, können Sie schnell gegensteuern. Eine geringe Menge Steinmehl, Holzasche oder eine Schicht Rinden- oder Holzhäcksel, Sägespäne oder Hobelspäne neutralisiert das Milieu und wirkt sofort.

Optimale Bedingungen für die Kompostbiologie

Die Mikroorganismen und Organismen, die die Biomasse zersetzen (wie Würmer, Bakterien, Pilze und Insekten), benötigen optimale Bedingungen. Dazu gehören Luft, Nahrung, Wasser und ein ausgewogenes Verhältnis von Kohlenstoff und Stickstoff.

Ein Überschuss an Stickstoff aus dem Urin kann dazu führen, dass die Organismen die organische Masse nicht vollständig verarbeiten können. Der Stickstoffüberschuss wird in Form von Ammoniak freigesetzt. Um dies zu vermeiden, sollten Sie nach jedem Gebrauch eine Handvoll kohlenstoffreiche Einstreu wie Holzspäne hinzufügen, um die Balance aufrechtzuerhalten und Gerüche zu vermeiden.

Allgemeine Informationen | Häufig gestellte Fragen | Hygiene